
Mit dem Begriff Innere Kolonisation wurde zeitgenössisch die Parzellierung und Aufsiedlung von Gütern in der 2. Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere in den östlichen Provinzen Preußens, bezeichnet. == Ursache == Sie war eine direkte politische Reaktion auf die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in diesen G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Kolonisation

innere Kolonisation, allgemein: Binnenkolonisation, Gewinnung von bisher ungenutztem Land in bereits besiedeltem Gebiet durch Rodung und Urbarmachung (»Landesausbau«); in Europa besonders während des frühen Mittelalters (bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts) durch Rodung, Eindeichung und T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

innere Kolonisation, Österreich und Preußen: Bezeichnung sowohl für die im Habsburgerreich Ende des 17. Jahrhunderts eingeleitete, nach Osten gerichtete Expansionspolitik als auch für die preußische Ostmarkenpolitik (»deutsche Ostsiedlung der Neuzeit«), im 19. Jahrhundert die bäuerliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.